Wer wissen will, was verfehlte Verkehrspolitik heißt, verbringe seinen Morgen an der Mittelschule in Burgau. Busse voller Schüler halten auf der Kapuzinerstraße oder fahren zur Haltestelle auf dem Parkplatz; Kita-Eltern versuchen, einen der Parkplätze zu ergattern, um sich dann mit Sack und Pack und Kleinkind an der Hand durch die rangierenden Autos zu schlängeln. Elterntaxis versuchen, möglichst bis an die Treppe heran zu fahren, um wenigstens dem eigenen Kind den Weg durch das Durcheinander zu ersparen. Rückwärts ausparkende Autos treffen mit Schülergruppen zusammen, quer parkende Autos blockieren die Busse – kurzum: oh weh. Guter Rat ist teuer, wie auch die Gutachten, die bereits vor Jahren angefertigt wurden. Zu klein gedacht schienen die Lösungen, wir brauchen mehr! Gutachten! Teurer! Denken wir größer! Busschleife – größer! Fahrwege – größer! Parkplatz – größer! Huch – wohin mit all der Größe? Steht dort nicht Überflüssiges, Ungenutztes, Missachtetes? Jawohl: der Schulgarten, inzwischen zu einem veritablen Wäldchen herangewachsen, muss weichen. Kosten? Spielen keine Rolle! Variante A – B – C, einmal durchdekliniert, in langen nicht-öffentlichen Sitzungen verhandelt. Wir wurden zwar überstimmt, aber wir geben nicht auf. Unsere Variante heißt: Z wie Zukunft. Unsere Lösung heißt: kleine Umbauten am Parkplatz, große Umbauten im Gesamtkonzept. Sichere Fußwege, sichere Radwege, Tempo 30 vor der Schule, Parkverkehr lenken und reduzieren. Und als Schmankerl beantragen wir die Öffnung des Schuldwäldchens für die Bürger – ein Stadtpark unter großen, alten, schattenspendenden Bäumen.
Und Burgauer Bürger wurden aktiv: mit einer Infoveranstaltung im Wäldchen trat die Bienenstiftung am 16.04.21 für den Erhalt der grünen Oase ein; Leserbriefe, Mails und Briefe an Bürgermeister und Stadtrat – für die Sicherheit der Kinder, für den Erhalt der Bäume. In der nächsten Stadtratssitzung (27.04., 19:00) ist das Thema auf der Tagesordnung. Besucher*innen willkommen!
Variante Z wie Zukunft – weil eine Zukunft ohne Bäume keine Zukunft ist.
