Am 04.04. trafen sich einige unserer Gemeinderät:innen wieder zum kommunalen Kurzaustausch. Diesmal ging es um das Thema „Photovoltaik“, und zwar speziell in Innenstädten. Denkmalschutz, Ensembleschutz, natürlich müssen diese Themen berücksichtigt werden. Andererseits sind gerade in Innenstädten viele Dächer, die zur Stromerzeugung dienen können. Tatsächlich wurde die Antragstellung erleichtert, und die Behörden können eine PV-Anlage nur ablehnen, wenn es gar nicht mit Denkmalschutzanliegen zu vereinbaren geht. Wenn möglich sollten eher Nebengebäude genutzt werden, und eher die nicht so prominenten Flächen. Dachziegelförmige und -farbige PV-Module sind inzwischen auch auf dem Markt.
Potential ist da, und Bedarf auch!
Text: Eveline Kuhnert
Artikel kommentieren